zurück zur Übersicht

Woran du eine wirklich gute Agentur erkennst – und welche Warnzeichen du beachten solltest

Agenturen gibt es wie Sand am Meer – aber woran erkennst du, ob sie wirklich für dich geeignet sind? Dieser Beitrag gibt dir klare Kriterien, worauf du bei der Auswahl achten solltest: von Performance, über Transparenz bis zur praktischen Erfahrung in deiner Branche.

Table of content

Woran du eine wirklich gute Agentur erkennst – und welche Warnzeichen du beachten solltest

Der Markt an Agenturen ist riesig – besonders in den Bereichen Online-Marketing, Recruiting und Social Media. Doch gerade für Handwerks- und Fachbetriebe ist es oft schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen. In diesem Beitrag bekommst du klare und ehrliche Kriterien, worauf du bei der Agenturauswahl achten solltest – und woran du erkennst, ob das Angebot wirklich zu dir passt.

1. Macht die Agentur für sich selbst Werbung?

Klingt banal – ist aber einer der wichtigsten Punkte:
Wenn du eine Agentur beauftragst, um online Kunden oder Mitarbeiter zu gewinnen, dann sollte diese Agentur auch selbst online sichtbar sein.

Checkliste:

  • Schaltet die Agentur bezahlte Werbeanzeigen auf Google, Facebook oder Instagram?
  • Hat sie einen klaren Webauftritt mit Fokus auf Leadgewinnung?
  • Nutzt sie selbst die Methoden, die sie dir anbietet?

Wenn eine SEO-Agentur z. B. nicht auf Google sichtbar ist, oder eine Social-Media-Agentur selbst keine Anzeigen schaltet, ist das ein klares Warnsignal.

Tipp: Du kannst in der Meta Ads Library oder bei Google nachsehen, ob und welche Anzeigen die Agentur tatsächlich geschaltet hat.

2. Gibt es belegbare Ergebnisse und Branchenerfahrung?

Erfolgreiche Agenturen haben Referenzen. Punkt.
Das bedeutet nicht, dass sie zwingend schon in deiner genauen Nische gearbeitet haben müssen – aber sie sollten dir:

  • Fallstudien zeigen können,
  • Testimonials ihrer Kunden vorlegen,
  • und nachweisen, dass sie messbare Ergebnisse liefern.

Frage gezielt:

  • „Habt ihr schon mal Mitarbeiter für XY-Branche gewonnen?“
  • „Welche Erfolge habt ihr im Bereich Z nachgewiesen?“

Gute Agenturen haben kein Problem damit, dir konkrete Beispiele zu nennen – und sie erklären auch, wenn sie etwas neu ausprobieren, aber mit realistischem Plan und klarer Erwartung.

3. Transparenz & Ehrlichkeit statt Verkaufsdruck

Wenn dir eine Agentur das Blaue vom Himmel verspricht – sei vorsichtig.
Eine seriöse Agentur erkennt:

  • wenn ein Angebot nicht zu deinem Unternehmen passt
  • wenn ein Kanal (z. B. SEO oder LinkedIn-Werbung) aktuell keinen Sinn macht
  • und wenn dein Budget besser anders eingesetzt werden sollte

Echte Experten raten dir auch mal von einer Maßnahme ab, wenn sie nicht zu deiner Unternehmensgröße oder Ausgangssituation passt – auch wenn sie damit auf Umsatz verzichten.

Beispiel: SEO ist für ein 3-Mann-Unternehmen ohne bestehende Onlinepräsenz meistens nicht der erste sinnvolle Schritt. Wenn dir jemand etwas anderes erzählt, hinterfrage das kritisch.

4. Gibt es eine echte Struktur hinter der Agentur?

Dein Ansprechpartner sollte nicht für 10 andere Kunden gleichzeitig zuständig sein – und du solltest nicht während der Urlaubszeit völlig allein dastehen.

Fragen, die du stellen kannst:

  • Wie groß ist das Team hinter der Agentur?
  • Gibt es eine Projektleitung oder einen festen Ansprechpartner?
  • Wie schnell ist jemand erreichbar, wenn es Probleme gibt?

Vergleiche auch den Außenauftritt mit den Versprechungen:
Wenn von „1000+ Kunden“ die Rede ist, aber auf der Webseite nur drei Mitarbeiter gelistet sind – ist das unglaubwürdig.

5. Ist das Angebot individuell oder Copy-Paste?

Dein Unternehmen ist einzigartig – und das sollte auch deine Strategie sein.
Wenn du das Gefühl hast, dass dir ein Standardpaket verkauft wird, ohne vorherige Analyse deiner Situation, dann passt das vermutlich nicht.

Eine gute Agentur…

  • stellt dir viele Fragen zu deinem Unternehmen, deinen Zielen, deinen Engpässen
  • bietet dir Lösungen, die deine aktuelle Größe, dein Budget und deine Zielgruppe berücksichtigen

Fazit: So triffst du die richtige Wahl

Die beste Agentur ist nicht die mit dem größten Namen – sondern die, die:
✅ selbst performt
✅ transparent arbeitet
✅ branchenspezifisch helfen kann
✅ ehrlich berät
✅ strukturiert und skalierbar arbeitet

Wenn du auf diese Kriterien achtest, vermeidest du teure Fehlentscheidungen – und findest einen echten Partner, der dich weiterbringt.

Wenn du dir den Auswahlprozess ganz sparen willst, wirf gerne einen Blick auf unsere Leistungen. Bei A&M sprechen über 1000 erfolgreiche Handwerksunternehmen und ein sechsstelliges eigenes Werbebudget jeden Monat für sich. Aber: Entscheidend ist immer, ob es für dich passt – und genau das klären wir mit dir ganz offen im Gespräch.

Über uns:

Wir sind die A&M Beratung und unterstützt Handwerksbetriebe seit Jahren erfolgreich dabei, sichtbar in ihrer Region zu werden, mehr Aufträge und Fachkräfte zu gewinnen.

Finden Sie mit unserer kostenfreien Potenzialanalyse heraus, wie Sie mehr Wunschkunden erreichen.

Jetzt kostenfreies Erstgespräch anfragen

Das könnte dich auch interessieren:

A&M Unternehmensberatung GmbH

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Thank you! Keep an eye on your inbox for updates.
Oops! Something went wrong while submitting the form.