zurück zur Übersicht

Die 5 häufigsten Marketingfragen von Handwerksbetrieben – kompakt beantwortet

Was kostet gutes Marketing? Welche Plattform bringt wirklich Kunden? Und was gehört in eine gute Stellenanzeige? In diesem Blog beantworten wir fünf der häufigsten Fragen, die uns Handwerksbetriebe täglich stellen – praxisnah, ehrlich und mit Blick auf 2025.

Table of content

Die 5 häufigsten Marketingfragen von Handwerksbetrieben – unsere Antworten

Viele Handwerksbetriebe stellen sich beim Start ins Online-Marketing dieselben Fragen. In diesem Beitrag beantworten wir die fünf häufigsten – direkt aus der Praxis, mit aktuellen Empfehlungen für 2025.

1. Wie können kleine Handwerksbetriebe mit begrenztem Budget erfolgreich Werbung schalten?

„Begrenztes Budget“ ist relativ. Für den einen sind 500 € viel, für den anderen wenig. Grundsätzlich gilt: Wer wenig Budget hat, sollte nicht experimentieren, sondern auf bewährte Plattformen setzen.

👉 Empfehlung: Starte mit Facebook und Instagram.
Diese Plattformen sind kosteneffizient, stark verbreitet und bieten viele erprobte Möglichkeiten, um Anfragen zu generieren.

Setze auf Performance Marketing statt Branding, also auf Anzeigen, die auf Kontaktanfragen oder Bewerbungen abzielen – nicht auf reine Bekanntheit. So holst du mit wenig Budget das Maximum heraus.

2. Welche Plattform ist am effektivsten, um neue Kunden zu gewinnen?

Auch 2025 bleibt die Antwort klar:
Facebook und Instagram sind für lokale Handwerksbetriebe der effizienteste Kanal.

Natürlich gibt es neue Plattformen wie TikTok oder KI-Tools. Doch für 80 % der Betriebe gilt: Wer Facebook/Instagram richtig nutzt, braucht keine Experimente.

💡 Tipp: Ziehe eine Plattform mindestens 2–3 Monate konsequent durch, bevor du wechselst. Viele geben zu früh auf – das verhindert nachhaltigen Erfolg.

3. Wie steigert man die Kundenzufriedenheit, wenn ein Projekt teurer wird als geplant?

Kostensteigerungen sind nicht immer vermeidbar. Entscheidend ist, wie transparent du damit umgehst.

  • Kläre Kunden frühzeitig über mögliche Preisfaktoren auf.
  • Biete immer eine Alternative an (anderes Produkt, zeitliche Staffelung, günstigere Variante).
  • Kommuniziere klar und lösungsorientiert, sobald sich Änderungen abzeichnen.

Kundenzufriedenheit hängt nicht nur vom Preis ab – sondern vor allem davon, wie gut du führst und informierst.

4. Was muss in einer guten Stellenanzeige stehen, um sich von der Konkurrenz abzuheben?

Die besten Stellenanzeigen sind authentisch. Schreib nichts, was du nicht halten kannst – aber auch nicht zu wenig.

✅ Diese Inhalte sollten rein:

  • Gehalt oder zumindest ein realistischer Rahmen
  • Urlaubstage
  • Teamvorteile und Unternehmenskultur (gern mit echten Fotos)
  • Benefits, die nicht jeder hat: z. B. Nettolohnoptimierung, Arbeitgeber-Versicherung, Jobrad

💡 Bonus-Tipp:
Nutze echte Mitarbeiter als Testimonials. Ein Bild oder ein kurzer O-Ton aus dem Team wirkt stärker als jeder Werbetext.

5. Wenn ihr nur einen Marketingtipp geben dürftet – welcher wäre das?

Setze auf eine spitze Positionierung.
Du musst nicht alles anbieten – du musst ein konkretes Problem sehr gut lösen. Kunden zahlen für Lösungen, nicht für Alleskönner.

Beispiel:
Statt „Badsanierung, Fliesen, Malerarbeiten, Heizung“ lieber:
👉 „Experte für moderne Komplett-Badsanierung – in 3 Wochen fertig zum Festpreis.“

Je klarer dein Angebot, desto besser funktioniert deine Werbung – egal auf welcher Plattform.

Fazit: Konsequent, messbar, ehrlich – so funktioniert Handwerksmarketing 2025

Die Fragen mögen auf den ersten Blick verschieden sein, aber alle Antworten führen zum selben Kern:

✅ Klare Positionierung
✅ Bewährte Plattform nutzen
✅ Geduld beim Testen
✅ Transparente Kommunikation
✅ Relevante Inhalte statt Werbefloskeln

Wenn du bei der Umsetzung Unterstützung brauchst, helfen wir gern – ob bei der Positionierung, Kampagnenerstellung oder konkreten Anzeigen. Schreib uns einfach.

Jetzt kostenfrei beraten lassen

Das könnte dich auch interessieren:

A&M Unternehmensberatung GmbH

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Thank you! Keep an eye on your inbox for updates.
Oops! Something went wrong while submitting the form.