zurück zur Übersicht

Drei häufige Fragen zu Online-Werbung im Handwerk – und wie du sie richtig beantwortest

Was kostet Werbung auf Meta? Solltest du mehrere Zielgruppen in einer Kampagne vereinen? Und wie lange sollte eine Kampagne laufen? Hier bekommst du klare Antworten auf drei der häufigsten Fragen rund um Online-Werbung im Handwerk.

Table of content

Die 3 häufigsten Fragen zum Online-Marketing im Handwerk – verständlich beantwortet

Wer im Handwerk erfolgreich Kunden oder neue Mitarbeitende gewinnen will, kommt am Thema Online-Marketing nicht vorbei. Dabei tauchen immer wieder die gleichen drei Fragen auf – egal ob du gerade erst anfängst oder schon Erfahrung mitbringst. In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten Punkte praxisnah.

1. Wie viel Budget sollte ich für Online-Werbung einplanen?

Diese Frage hören wir täglich – und die Antwort lautet leider: Es kommt darauf an. Es gibt keine fixe Summe, die für alle passt. Aber es gibt klare Richtwerte:

  • Für Neukundengewinnung sollten mindestens 20 € pro Tag eingeplant werden. Besser sind 30 € oder mehr, besonders wenn du schnell Ergebnisse sehen möchtest.
  • Das Tagesbudget bestimmt, wie schnell du Erkenntnisse sammelst. Ob du 600 € in zwei Wochen oder zwei Monaten ausgibst – du erkaufst dir mit dem Budget letztlich „Zeit für Ergebnisse“.
  • Zielorientierung ist entscheidend: Wer 100 Leads pro Monat will, kommt mit 600 € meist nicht weit. Eine grobe Kostenkalkulation pro Lead hilft bei der Einschätzung.

Wichtig: Sobald du erste Resultate siehst, solltest du nicht auf dem Anfangsniveau bleiben, sondern überlegen, wie du effizient skalieren kannst. Ein höheres Budget bedeutet nicht nur mehr Leads – es zwingt dich auch dazu, deine Prozesse, dein Personal und deine Angebotsstruktur zu optimieren. So wirst du als Betrieb effizienter und gewinnst Marktanteile.

2. Sollte ich mehrere Zielgruppen in einer Kampagne ansprechen?

Ganz klare Antwort: Nein.

Ein häufiges Beispiel: Du suchst gleichzeitig einen Meister und einen Azubi. Beide haben völlig unterschiedliche Voraussetzungen, Erwartungen und Motivationen. Wenn du sie in einer gemeinsamen Anzeige ansprichst, fühlt sich keiner richtig angesprochen.

Das gleiche gilt für Leistungen: Wenn du Küchen und Badsanierungen anbietest, solltest du getrennte Kampagnen aufsetzen. Eine klare Positionierung ist entscheidend, um Vertrauen aufzubauen – niemand sucht den Alleskönner, sondern den Spezialisten.

Kampagnen sollten immer einen konkreten Fokus haben, um eine klare Ansprache, nachvollziehbare Customer Journey und vor allem messbare Ergebnisse zu ermöglichen.

3. Wie lange sollte eine Kampagne laufen, bevor ich eingreife?

Hier liegt einer der größten Fehlerquellen überhaupt: zu früh eingreifen.

Viele Betriebe brechen Kampagnen ab, sobald sie für 100 € kein Lead erhalten. Dabei ignorieren sie, dass Ergebnisse im Online-Marketing nicht linear kommen. Zwei Tage ohne Ergebnis sagen nichts aus – vielleicht kommen morgen zwei Leads auf einmal.

Wichtig:

  • Facebook & Co. brauchen Zeit, um Kampagnen zu optimieren. Stichwort: Lernphase.
  • Erst nach mindestens 500–600 € Werbebudget und aussagekräftigen Daten solltest du größere Änderungen vornehmen.
  • Ständiges Anpassen zerstört das Tracking und sorgt für inkonsistente Daten. Lieber abwarten, analysieren, dann gezielt optimieren.

Wer seine Kampagne nach fünf Tagen schon neu aufstellt, zerstört möglicherweise eine funktionierende Strategie, die nur etwas Anlauf gebraucht hätte – wie ein Trainingsplan, der nie zu Ende gemacht wird.

Fazit

Online-Marketing ist kein Glücksspiel – es folgt klaren Regeln und Erfahrungswerten. Die drei häufigsten Fragen, die wir hier beantwortet haben, tauchen bei fast jedem Handwerksbetrieb auf, der Werbung im Netz machen möchte. Wichtig ist, dass du nicht nach Bauchgefühl agierst, sondern strategisch. Dann kann Online-Werbung zu einem der wichtigsten Hebel für deinen Geschäftserfolg werden.

Jetzt kostenfrei beraten lassen

Das könnte dich auch interessieren:

A&M Unternehmensberatung GmbH

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Thank you! Keep an eye on your inbox for updates.
Oops! Something went wrong while submitting the form.