zurück zur Übersicht

E-Mail-Marketing im Handwerk: So gewinnst du Vertrauen, Anfragen & Umsatz automatisiert

In diesem Beitrag erfährst du, wie Handwerksbetriebe E-Mail-Marketing effektiv einsetzen können – zur Kundenbindung, für mehr Vertrauen in die Marke und zur zusätzlichen Umsatzsteigerung. Die Experten von A&M zeigen dir konkrete Einsatzmöglichkeiten, typische Fehlerquellen und stellen dir ein einfaches Tool vor, mit dem du direkt loslegen kannst.

Table of content

E-Mail-Marketing im Handwerk: Vertrauen aufbauen, Kunden aktivieren, Umsatz steigern

E-Mail-Marketing gehört zu den meist unterschätzten Kanälen im Handwerk – dabei bietet es die ideale Möglichkeit, Interessenten und Kunden automatisiert zu begleiten, Vertrauen aufzubauen und langfristig mehr Anfragen in echte Aufträge zu verwandeln.

In diesem Artikel zeigen wir dir, was E-Mail-Marketing genau ist, wie es funktioniert und wie du es clever in deinen Vertriebsprozess integrieren kannst – ohne technisches Fachwissen.

Warum E-Mail-Marketing?

E-Mails sind direkter, persönlicher und deutlich günstiger als andere Marketingkanäle. Einmal richtig aufgesetzt, lassen sich mit E-Mail-Strecken wiederkehrend Kunden aktivieren – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.

Beispielhafte Anwendungsfälle:

  • Interessenten, die ein Angebot erhalten haben, aber noch nicht gekauft haben
  • Kunden, die sich nach einer Beratung nicht mehr zurückgemeldet haben
  • Informationen zum Produkt (z. B. Pflegehinweise für Terrassendächer, Tipps für den Einsatz einer PV-Anlage)
  • Erinnerungen, Aktionen oder saisonale Hinweise

Vorteil: Automatisiert und skalierbar

E-Mail-Marketing ist kein Ersatz für ein gutes Telefongespräch – aber eine ideale Ergänzung. Ein großer Vorteil liegt in der Automatisierung: Du erstellst einmal eine E-Mail-Serie und versendest sie automatisiert, abhängig vom Verhalten des Interessenten oder vom Status in deinem CRM.

Gerade im After-Sales-Prozess oder bei Wiedervorlagen kann das entscheidend sein. Beispiel: Ein Interessent erhält vier Wochen nach dem ersten Kontakt eine Mail mit nützlichen Tipps – ganz ohne dein Zutun.

Technisches Setup: Tools & Trigger

Ein einfaches und bewährtes Tool ist Zapier (schreibt sich: Zapia). Damit kannst du automatisierte Abläufe einrichten – zum Beispiel:

  • Mail 1: direkt nach Angebotsanfrage
  • Mail 2: 3 Tage vor Beratungstermin
  • Mail 3: 1 Woche nach dem Termin mit Feedbackanfrage
  • Mail 4: 4 Wochen später mit Tipps und Cross-Selling-Angebot

Dank der kostenlosen Version kannst du erste Abläufe auch direkt ohne Investition testen.

Struktur im Unternehmen: CRM & Trigger-Logik

Wichtig ist: E-Mail-Marketing funktioniert am besten, wenn es sauber mit deinem CRM-System verknüpft ist. Nur so kannst du sicherstellen, dass E-Mails auch wirklich passend zum Status und Timing des Kunden rausgehen. Bei A&M z. B. haben wir für jede Phase im Kundenprozess ein passendes E-Mail-Set, das automatisiert ausgelöst wird.

Bonus-Tipp: E-Mails auch empfangen und automatisiert beantworten

Nicht nur das Versenden ist wichtig – auch der umgekehrte Weg kann sinnvoll automatisiert werden. Beispiel: Wenn du viele Anfragen erhältst, kannst du eine Landingpage vorschalten, über die der Kunde gezielt seine Anfrage stellt – und automatisiert eine erste Info-Mail oder Terminbuchungsoption erhält.

So verringerst du Wartezeiten, vermeidest manuelle Prozesse und erhöhst die Kundenzufriedenheit.

Fazit: Kleine Stellschraube – große Wirkung

E-Mail-Marketing ist kein Allheilmittel. Aber: Es ist ein Kanal, den fast kein Handwerksbetrieb wirklich nutzt – obwohl er mit wenig Aufwand enormen Mehrwert bieten kann. Wenn du bereits ein funktionierendes Vertriebssystem hast, kannst du mit gezieltem E-Mail-Marketing leicht 5–15 % mehr Aufträge generieren – rein durch clevere Nachverfolgung, Erinnerungen und Vertrauen.

Unser Tipp: Fang klein an. Wähle einen Prozess, z. B. “Angebot liegt vor, aber Kunde antwortet nicht” – und baue dafür eine 3-teilige E-Mail-Strecke. Teste. Optimiere. Skalier das Ganze Stück für Stück.

Wenn du wissen willst, wie genau das bei dir aussehen kann – trag dich auf unserer Homepage ein. Wir helfen dir dabei.

Über uns:

Wir sind die A&M Beratung und unterstützt Handwerksbetriebe seit Jahren erfolgreich dabei, sichtbar in ihrer Region zu werden, mehr Aufträge und Fachkräfte zu gewinnen.

Finden Sie mit unserer kostenfreien Potenzialanalyse heraus, wie Sie mehr Wunschkunden erreichen.

Jetzt kostenfreies Erstgespräch anfragen

Das könnte dich auch interessieren:

A&M Unternehmensberatung GmbH

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Thank you! Keep an eye on your inbox for updates.
Oops! Something went wrong while submitting the form.